Textversion
G'sund.net
Home
News
Termine
G´sund Online
Bitte helfen Sie mit !!!
Porträt
Freizeit & Reisen
Archiv
Nachlese
Guideline - G'sund Beiträge
Kunstraum
Netzwerk
Forschung
Sie sind hier:
Home
»
G´sund Online
»
Archiv
»
Jahr 2017
»
Ausgabe 93: März 2017
Beiträge zu Ausgabe 93: März 2017
Treffer: 1-10 von insgesamt 10
Seite:
1
1. KAGes-Betriebstagesmutter
Im LKH Südsteiermark, Standort Wagna wurde mit 1. Februar 2017 eine „Betriebstagesmuttereinrichtung" (in Kooperation mit „Tagesmütter Steiermark") verwirklicht. Diese Form der Betreuung hat weniger gesetzliche Vorgaben als eine Krabbelstube oder ein Kindergarten.
»
Ausblick
(Vorwort März 2017) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Wie Sie ja alle in der letzten Ausgabe des G´sund lesen konnten und auch in Folge der größten Führungskräftetagung in der …
»
„Der Schritt hat sich gelohnt“
Seit 1.1.2014 besteht in der KAGes die Möglichkeit, in Altersteilzeit zu gehen. Eine von derzeit rund 300 Mitarbeitern, die dieses Angebot angenommen haben, ist Mag. Sigrid Fanninger, Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin in der OE Personalentwicklung-Services.
»
Gut vernetzt!
Seit Anfang Dezember ist das DiagnostikZentrum Graz (DZG) der erste externe Gesundheitsdienstleister Österreichs, dessen Daten in die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) einfließen. Die hochentwickelte …
»
Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum Steiermark
Hochrisikoindustrien wie die Zivilluftfahrt setzen Simulation schon jahrzehntelang in der Aus- und Weiterbildung ihres Personals ein. Ziel ist es dabei, die Bewältigung von Standard- und Notfallsituationen im Arbeitsalltag möglichst realitätsnah zu trainieren. Dies geschieht in der Luftfahrt u.a. in detailgetreuen Nachbauten von Linienmaschinen. So ist sichergestellt, dass im Routinebetrieb, aber auch in Notfallsituationen jeder Handgriff sitzt. Auch aus der Medizin und Pflege ist Simulation als zentrales Element der Aus- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Simulation macht Ausbildung zeitlich planbar, inhaltlich steuerbar und ihren Erfolg überprüfbar.
»
mobiREM des LKH Hörgas-Enzenbach
Seit Jänner 2017 gibt es im LKH Hörgas-Enzenbach die erste „Ambulante Mobile Geriatrische Remobilisation" (mobiREM) in der Steiermark. Die Patienten werden zu Hause in ihrem eigenen gewohnten Umfeld über ca.
»
Ohne Rauch geht´s auch
Ein guter Vorsatz ist schnell gefasst, ihn in die Praxis umzusetzen, kann aber dauern. Denn mit dem Rauchen aufzuhören, ist bekanntlich kein Kinderspiel. Deshalb hat man im Spitalsverbund LKH Judenburg im Vorjahr eine Projektgruppe installiert, die sich dieses Themas ausführlich angenommen hat.
»
„Organisatorische“ Hochzeit
Aus Anlass der Pensionierung von Dr. Monika Hoffberger erfolgte eine organisatorische Zusammenfassung im Bereich des Medizinischen Verantwortungsbereichs von KMS. Die OE Pflege und die OE MVS bilden seit 1.
»
Plakat unterstützt Personal
Das Sozialbetrugs-Bekämpfungsgesetz (SBBG) ist seit August 2015 in Geltung*. Seit 1. Jänner 2016 sind auch alle Krankenanstalten in Österreich verpflichtet, die Identität der Patienten sowie die rechtmäßige Verwendung der E-Card zu überprüfen.
»
virtEBA
Im Notfall geht es oft um Minuten. Damit Patienten im Notfall, aber auch bei Krankentransporten schnell und ohne Umwege in das geeignete Krankenhaus kommen, wurde vom steirischen Gesundheitswesen ein in …
»
Treffer: 1-10 von insgesamt 10
Seite:
1
Schriftgröße:
A
A
A
Sitemap
Seite drucken