Textversion
G'sund.net
Home
News
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Archiv 2000
Termine
G´sund Online
Kunstraum
Netzwerk
Forschung
Sie sind hier:
Home
»
News
»
Archiv 2006
Archiv 2006
Treffer: 11-20 von insgesamt 193
Seite:
«
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
»
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Morbus Crohn (MC) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Verdauungstraktes. Die Entzündungen treten meistens am Übergang vom Dünndarm zum Dickdarm auf, können aber auch andere Regionen vom Mund bis zum After befallen.
»
11.12.2006
Wolfsmenschen – eine extreme Form der Hypertrichose und eine der seltensten Erbkrankheiten
Mit Hypertrichose wird eine vermehrte bis übermäßige Behaarung von Körperteilen oder des ganzen Körpers bezeichnet. Hypertrichosis lanuginosa congenita ist wiederum eine sehr seltene - erblich bedingte - extreme Körperbehaarung, die den ganzen Körper erfassen kann.
»
09.12.2006
Lupus erythematodes - Selbsthilfegruppe Steiermark
Der Lupus erythematodes ist eine derzeit unheilbare Autoimmunerkrankung. Zu den vielfältigen Symptome zählen beispielsweise Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen, häufiger Haarausfall oder rote Flecken auf der Haut.
»
07.12.2006
Waisenkrankheiten
Waisenkrankheiten sind Krankheiten, von denen vergleichsweise nur eine geringe Anzahl von Menschen betroffen ist. Die Ursachen für derartige seltene Krankheiten sind naturgemäß weitestgehend unbekannt. Die medizinische Forschung und Entwicklung hat sich dieser Krankheiten kaum angenommen, so dass teilweise nur unzureichend Therapien oder Medikamente zur Verfügung stehen.
»
05.12.2006
Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2006 verliehen
Für die Verdienste um die Wahrung der Menschenrechte wurden heuer zwei Persönlichkeiten beziehungsweise Vereinigungen mit dem „Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2006" ausgezeichnet. Diese Anerkennung erhielten Christine Anderwald, die Leiterin der Marienambulanz in Graz sowie der Verein ZEBRA.
»
03.12.2006
Otto Loewi – Nobelpreisträger mit Grazer Vergangenheit
Otto Loewi (1873-1961) studierte in Straßburg, habilitierte in Marburg, lehrte jedoch seit 1909 an der Medizinischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz als Ordinarius für Pharmakologie. Sein Londoner Freund Sir Henry Dale konfrontierte Otto Loewi mit der Frage, ob die Reizung des Herzens durch chemische Substanzen erfolgen könne.
»
01.12.2006
Steiermark als Bindeglied der Wissenschaft und Forschung
Die steirischen Universitäten nehmen ihre traditionelle Funktion als Bindeglied europäischer Staaten durch grenzüberschreitende Projekte u.a. in Form von überuniversitären Aktivitäten und Institutionen wahr.
»
29.11.2006
Steiermark - erfolgreicher Standort für Wissenschaft und Forschung
Die wissenschaftlichen Leistungen und hervorragenden Forschungsergebnisse steirischer Institutionen haben den Wissenschafts- und Forschungsstandort Steiermark national und international bekannt gemacht.
»
27.11.2006
Neuer steirischer Cluster „Lebensmitteltechnologie“
Ein neues Netzwerk für „Lebensmitteltechnologie" mit Sitz in Lebring in der Steiermark soll bis Ende 2008 entstehen. Kern des neuen Clusters werden die Grazer Universitäten und private Forschungsinstitute sein. Die Netzwerkaktivitäten des Clusters Lebensmitteltechnologie werden sich auf drei Schwerpunkte beschränken:
»
25.11.2006
Fairtrade-Tag 2006 des Landes Steiermark
Aktuelle Informationen über „Fairen Handel" als eine der effizientesten Formen der Unterstützung für Entwicklungsländer bot der diesjährige Fairtrade-Tag des Landes Steiermark im Oktober in der Grazer Burg.
»
23.11.2006
Treffer: 11-20 von insgesamt 193
Seite:
«
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
»
Schriftgröße:
A
A
A
Sitemap
Seite drucken